Schmuck im Büroalltag

Die letzten Jahre waren geprägt von Home Office und gemütlichen Alltags-Looks, wahrscheinlich arbeitest du jetzt wieder mehr im Büro und achtest dementsprechend auf dein Styling! Was darf natürlich nicht fehlen bei deinem perfekten Office-Look? Der richtige Schmuck. Doch die Wahl für den richtigen Schmuck ist nicht immer einfach - er soll seriös, aber nicht langweilig sein. Elegant, aber nicht spießig wirken und auf keinen Fall protzig rüberkommen. Puh! Ganz schön viele Anforderungen auf einmal - du möchtest deinen Arbeitskollegen ja schließlich ein “WOW” entlocken - wir zeigen dir, wie es geht!

Welchen Schmuck solltest du zur Arbeit tragen?

Mit Schmuck kannst du deinen individuellen Stil und deine Persönlichkeit hervorheben - auch am Arbeitsplatz. Einen festgeschriebenen Dresscode gibt es in den meisten Unternehmen nicht, das Outfit wird oft durch unausgesprochene Regeln bestimmt - jetzt wird es für dich nicht unbedingt leichter. Unser Tipp: Schau dir die Website des Unternehmens genau an, in der Regel findest du Fotos von Mitarbeitern und deren Schmuck-Wahl aus dem Büroalltag, sodass man sich an ihren Outfits orientieren kann. In klassischen Branchen, wie dem Finanzwesen, trägt man “Business Attire", dieser Dresscode lässt nicht viel Spielraum für Kreativität. Eleganter filigraner Schmuck ist angemessen. Besonders gut eignen sich Materialien, wie 925er Echtsilber oder vergoldeter Schmuck

Wenn du ein edles Mode-Match setzen möchtest, entscheide dich für den Bicolor-Trend! Gold und Silber im Mix setzen unvergessliche Highlights! In der Modebranche hingegen ist der Dresscode eher “Casual”, hier kannst du gekonnt Statement-Pieces einsetzen, die gerade im Trend sind. Denk immer daran, deinem Outfit einen gewissen Business-Touch zu verleihen, schließlich gehst du ins Büro und nicht an den Strand. 

Tipps zu Schmuck am Arbeitsplatz

Schmuck im Büro: Für den Businessalltag gilt, weniger ist mehr. Perfekt ist hier die “Dreier-Regel”- Entscheide dich am besten für deine 3 Lieblings Schmuckstücke. Vermeide auffälligen oder zu verspielten Schmuck, der möglicherweise von der Arbeit ablenken könnte. Perlenohrringe, eine schlichte Halskette oder ein elegantes Armband sind hier eine gute Wahl und passen besonders gut zu eleganten Hosenanzügen. Wenn es etwas moderner sein soll, kombinierst du den Hosenanzug mit Sneakern und T-Shirt anstelle von Bluse und Pumps. Der Schmuck sollte dein Outfit ergänzen, ohne dabei zu sehr im Vordergrund zu stehen. Hier geht es darum, Professionalität und Stil zu vereinen. 

Schmuck im Homeoffice: Nur weil du mehr Zeit im Homeoffice verbringst, heißt das noch lange nicht, dass du dein Stilgefühl in Quarantäne schicken musst. Klar sollst du dich nicht im Kostüm vor den Laptop setzen, aber ein gepflegtes Äußeres muss drin sein. Insbesondere bei Video-Calls kannst du Schmuck wie beispielsweise kleine Creolen oder Ohrstecker toll in Szene setzen. 

Kreative Berufe: Vielleicht arbeitest du im Bereich Mode, Kunst oder in einer hippen Werbeagentur? Dann sind die Regeln bezüglich Schmuck und Outfitwahl wahrscheinlich lockerer. Unser Tipp: Nimm beim nächsten Serien-Marathon mit deinen Mädels die Outfits deiner Stilikonen genauer unter die Lupe. Wie wäre es zum Beispiel mit Chunky-Creolen oder einer funkelnden Gliederkette? Auch Ring-Stacking oder Ketten-Layering sind hier eine tolle Wahl - in kreativen Berufen kannst du Schmuck nutzen, um deiner Individualität Ausdruck zu verleihen. Hab einfach Spaß beim Styling! 

Auf diesen Schmuck solltest du am Arbeitsplatz verzichten 

Klimpernde Armreifen oder Ketten haben am Arbeitsplatz nichts verloren. Deine Kollegen können sich von Schmuck, der Geräusche verursacht, sehr gestört fühlen. Große Statement Ohrringe erweisen sich beim Telefonieren häufig als unpraktisch und zu viel Glitzer kann deine Kollegen irritieren. Generell gilt: Dein Schmuck sollte bei der Arbeit kein Hindernis darstellen und deine Kollegen nicht ablenken! 

Regeln für den Business Alltag 

Neutrale Farben und klassische Materialien eignen sich perfekt für deinen Arbeitsalltag im Büro. Dein Schmuck sollte während der Arbeit kein Störfaktor sein: Creolen oder Ohrstecker mit kleinen Details, wie Strass oder Zirkonia sind immer die richtige Wahl! Wähle deine Schmuckstücke passend zum Outfit! Wenn du in deinem Kleidungsstil viele Farben integrierst, sollte dein Schmuck eher zurückhaltend sein. Weniger ist oft mehr! Kleine gut durchdachte Details können eine deutlich größere Wirkung auf das Gesamtbild haben. Ein perfekt abgestimmtes Armband in Kombination mit einem passenden Ring kann dich mehr strahlen lassen, als zu viel Bling Bling! Schmuck soll deine Ausstrahlung unterstreichen und nicht in den Mittelpunkt rücken.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen